Entwicklungsbeobachtung, Zusammarbeit mit den Eltern
Transparente Kommunikation & vertauenvolles Miteinander
In meiner Kindertagespflege lege ich großen Wert auf ein offenes Ohr und ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Eltern. Ein reglmäßiger, ehrlicher Austausch über den Tagesablauf ist für mich selbstverständlich- so lassen sich Missverständnisse vermeiden und das Wohl Ihres Kindes bestmöglich fördern.
Aus diesem Grund ist der Einsatz von Ortungstechnologien wie Airtags oder Smartwatches in meiner Betreuung nicht gestattet. Jedes Kind hat ein Recht auf Privatsphäre. Unsere Beziehung zueinander basiert auf gegenseitigem Vertrauen- das ist das Fundament unserer Erziehungspartnerschaft.
Gemeinschaft & Rücksichtsnahme
Bitte bedenken Sie: Ihr Kind ist nicht allein in der Betreuuung. Rücksichtsnahme auf andere Kinder und Familien ist wichtig- das bedeutet auch, dass nicht jeder individuelle Erziehungstil im vollem Umfang umgestzt werden kann. Einheitliche Regeln sorgen für Orientierung und ein harmonisches Miteinander.
Ein ausgeschlafendes Kind ist zufriedener und kann besser am Gruppengeschehen teilnehmen. Die "Hampelmänner" haben viel Energie- ein unausgeschlafendes Kind kann schnell den ganzen Vormittag oder den Mittagschlaf stören. Der Akku muss nicht bei 100% sein, aber mit 65% kommt man gut durch den Vormittag!
Gesundheit & Wohlbefinden
Kranke Kinder gehören nicht in die Betreuung- zum Schutz aller Kinder und Wahrung eines gesunden Gruppenklimas.
Individuelle Eingewöhnung- behutsam & kindgerecht
Jedes Kind ist einzigartig- deshalb gestalte ich die Eingewöhnung individuell und im Tempo des Kindes. Bereits drei Monate vor dem eigentlichen Start besuchen die Kinder meine Tagespflege einmal wöchentlich für ca. drei Stunden. Gerne verlegen wir diese Treffen auch auf nahegelegene Spielplätze.
In dieser Zeit halte ich mich bewusst im Hintergrund- denn die älteren Kinder zeigen den Neuen spielerisch den Alltag. So gelingt der Einstieg ganz natürlich.
Der Vorteil: Die Eltern sind noch in Elternzeit und können sich voll und ganz auf ihr Kind konzentrieren.
(Weitere Details besprechen wir gerne persönlich)
Förderung & Entwicklung im Blick
Wenn mir bei einem Kind besondere Entwicklungsmerkmale auffallen, arbeite ich mit einem Bildungs- und Dokumentationsbogen. So kann ich gezielt fördern und Fortschritte transparent machen.
Austausch & Gemeischaft
Persönliche Gespräche mit den Eltern finden individuell in Einzelterminen statt- offen, vertaulich und auf Augenhöhe.
Um auch den Austausch unter den Eltern zu fördern, veranstalte ich regelmäßig Eltern-Kind-Nachmittage. In den Herbstzeiten basteln wir und ziehen gemeinsam mit Laternen los. Zur Adventszeit gibt es einen gemütlichen Adventskaffee- jede Familie bringt eine Kleinigkeit mit, und schnell kommen wir ins Gespräch. Mir ist wichtig, dass auch beide Elternteile teilnehnen- auch wenn das aufgrund flexibler Arbeitszeiten nicht immer möglich ist.
Zum Schluss noch ein kleiner Hinweis:
Liebe Eltern, bitte ziehen Sie beim Betreten der Kindertagespflege die Schuhe aus. Gästepantoffeln stehen selbstverständlich für Sie bereit.
