Home
Über mich
Tagesablauf, Ernährung und Organisation des Alltags
Zielsetzung für die pädagogische Abeit, tiergestütze Pädagogik "Mein Konzept"
Betreuung, Sicherheit, Gesundheit, Ernährung
Entwicklungsbeobachtung und Zusammenarbei mit den Eltern
Pünktlichkeit
Betreuungsplätze und -zeiten
Entgeld und Bezahlung
Fortbildungen, fachlicher Austausch und Tätigkeitszeugnisse
Marte Meo Practitioner
10 Jahre Tagespflege "Die Hampelmänner"
Zerdifikat Gesundheitsförderung in der Kindertagespflege
Tagesmuttertreff und Turnen
unsere Vierbeiner
Impressionen
Bilder "Mittagsruhe"
Bildergalerie und Impressionen
weitere Bilder vom Sommer 2008 und 2009
Geburtstagsfeiern, Eltern Kind Nachmittage, Adventskaffee
Sommer 2010
Bilder Frühling 2011 Sommer 2012
Fasching und Geburtstagsfeier meiner Tochter und von 3 Tageskindern
Rosenmomontag 03.03.2014
Zum Jubiläum 100 Jahre Edeka waren wir Frühstücken
Stöckheimer Zoo und Tierpark Essehof
Ein Pferdetag und Besuche beim Pferd
Wegbeschreibung und Parkplatz
Impressum Kontakt
Linktipps
Gästebuch
 

Entwicklungsbeobachtung und Zusammenarbei mit den Eltern

  

Entwicklungsbeobachtung, Zusammenarbeit mit den Eltern, ausgeschlafen sein

  Ich biete den Eltern ein offenes Verhältnis an. Bei mir wird ein lebhafter Austausch gepflegt, was den Tag über alles passiert ist. Ich möchte, dass man sich gegenseitig informiert, denn nur so können Missverständnisse vermieden werden.

Deshalb ist es auch selbstverständlich, dass jegliche Ortung (Airtags, Uhren) in der Kindertagespflege verboten sind. Die Kinder haben ein Recht auf Privatsphäre. Zudem gehen wir eine Beziehungspartnerschaft ein die auf dem  Fundament "VERTRAUEN" basiert.


Den Eltern sollte aber auch bewusst sein, dass sie in meiner Tagespflege nicht allein sind und auch Rücksicht auf die anderen nehmen, auch wenn dies heißt, dass z.B. ein Erziehunsstil nicht immer umzusetzten ist. Es sollten für alle Kinder die gleichen Regeln gelten. Zudem ist es für das Kind unheimlich wichtig ausgeschlafen zu sein. Die Hampelmänner verfügen über viel Kondition. Es gibt Hampelmänner die den anderen vormittag ganz schön vermiesen können oder gar den Mittagsschlaf. Der AKKU muss ja nicht 100% voll sein aber mit 65% lässt sich so ein vormittag gut durchhalten.

  Dazu gehört auch, dass keine kranken Kinder in meine Betreuung gegeben werden.


Mir ist es wichtig, jedem Kind und auch den Eltern das Gefühl zu geben bei mir gut aufgehoben zu sein.

 Jedes Kind braucht seine individuelle Eingewöhnung und sein individuelles Tempo. Meine Tageskinder kommen daher schon 3 Monate vor Beginn in meine Kindertagespflege für ca. 3 Stunden 1 x in der Woche. Zusätzlich können die Treffen auch auf den nahegelegten Spielplätze gelegt werden.  Es ist wichtig, dass ich mich bei den Kontaktanbahnungen zurück halte. Die älteren Kinder der Gruppe zeigen dem neuen Kind wie es geht. So lernen sie schon ganz langsam den Alltag und die Gruppe kennen. Der Vorteil: Mama hat noch Elternzeit und ist total frei im Kopf. Der eine oder andere Infekt kann so auch schon mitgenommen werden bevor Mama mit der Berufstätigkeit beginnt. 
So kann sich das Kind in aller Ruhe an die neue Situation gewöhnen.
Zum Start der Berufstätigkeit, kann Mama sich voll und ganz auf ihre neuen Aufgaben in der Arbeit konzentrieren. (Weitere Details gibt es im persönlichen Gespräch)

Wenn mir an einem Kind etwas auffällt, arbeite ich mit einem Bildungs- und Dokumentationsbogen, um es gezielter zu fördern und Fortschritte aufdecken zu können.

 Gespräche mit den Eltern werden persönlich und individuell im Einzelgespräch an einem gesonderten Termin geführt.

Für ein nettes Miteinander, auch unter den Eltern, werden bei mir regelmäßig Eltern - Kind - Nachmittage angeboten. In der Herbstzeit basteln und gehen wir gemeinsam Laterne. Zur Adventszeit gibt es einen schönen gemütlichen Adventskaffee Nachmittag. Jede Familie trägt einen kleinen Teil für unsere gemeinsame Kaffeetafel bei und so geraten wir schnell ins Plaudern.

Mir ist es wichtig, dass sich die Eltern auch untereinander kennenlernen. Vor allem das auch beide Elternteile teilnehmen, auch wenn dies bei den flexiblen Arbeitszeiten nicht immer möglich ist.

Liebe Eltern: " Bitte Schuhe ausziehen!"

Es stehen Gästepantoffeln bereit.





Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden