|
Tagesablauf, Ernährung und Organisation des Alltags
Tagesablauf, Ernährung und Organisation des Alltags
„ Jedes Kind hat eigene Wünsche und Bedürfnisse
und braucht individuelle Betreuung.
Danach richtet sich unser Tagesablauf. “
Ab 7:00 Uhr - 8:10 Uhr ist ankommen und freies Spielen.
um 8:15 Uhr bis 9:15 Uhr frühstücken wir gemeinsam.
(In dieser Zeit ist das bringen nicht möglich)
Je nach Jahreszeit verlagern wir das Frühstück auch gern in den Garten.
Nach dem Frühstück können die Kinder frei spielen. Abhängig von der aktuellen Wetterlage verbringen wir selbstverständlich auch Zeit draußen, dafür sind wetterfeste Kleidung und Gummistiefel unabdingbar. Im Sommer sind wir grundsätzlich nur draußen. Entweder in unserem Garten oder wir besuchen unsere Spielplätze in Mascherode.
Jeden Donnerstag treffen wir uns im Spielkreis der Kirche zum Tagesmutter-Treff, dieser wird von einer Mitarbeiterin des Fams begleitet.
Kleine Ausflüge wie in den Zoo nach Stöckheim oder auch in den Tierpark Essehof dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Damit wir auf alle eventualitäten eingetsellt sind, richte ich für jedes Kind einen Karton mit Wechselsachen ein.
Jedes Kind hat sein eigenen Karton mit Erkennungsbild im Garderobenschrank für persönliche Sachen.
Um ca. 11:30 Uhr essen wir gemeinsam Mittag.
Der Speiseplan wird auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Jedes Gericht wird frisch von mir zubreitet. Ich beziehe vor allem regionale Lebensmittel in Bio-bzw. Demeter Qualität vom Elbers-Hof.
Deshalb gibt es bei mir ausschließlich Wasser und im Winter wenn gewünscht ungesüßten Tee.
Danach herrscht Mittagsruhe:
Alle Kinder schlafen nach dem Mittagessen etwa 2 Stunden, je nach Gruppe auch bis zu 3 Stunden.
In dieser Zeit ist das abholen und bringen eines der Tageskinder nicht gestattet, damit alle Kinder ihren wohlverdienten Mittagsschlaf bekommen.
Sollte ein Kind mal nicht schlafen wollen, was sehr selten vorkommt, kann es leise im Bett ein Buch anschauen.
Nach der Mittagsruhe ist unsere Milchpause von 14:15 Uhr - 14:45 Uhr danach werden die ersten Kinder abgeholt.
Den Tageskindern steht in meiner meiner Wohnung ein liebevolles eingerichtetes Kinderzimmer, mit verschiedenen Spielmöglichkeiten zur Verfügung und ein separates Schlafzimmer mit Weichschaumbetten.
Zum Toben lädt der Garten mit einem Spielhaus und diversen anderen Spielmöglichkeiten ein, wie eine große Matschküche, einen Kindergrill, der Sandkasten, der Klettertunnel und das Highlight ist unsere Olivia. (Holzpferd)
Bei mir findet eine Kinderbetreuung im familiären Rahmen statt.
Kleine Rituale begleiten uns z.B. beim Essen und Schlafen gehen.
Meine Tochter babysittet seit vielen Jahren bei den Tageskindern, da Sie einen ganz besonderen Draht zu ihnen hat und die Eltern freuen sich mal über einen freien Abend.
|